AH Ausflug zur Maurer Lindl Alm in Samerberg
Am Freitag, den 25.09 machten sich 11 Mitglieder der AH Oberfeldkirchen auf zur Maurer-Lindl Alm in Samerberg, um ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Die ca 50 km lange Strecke wurde von insgesamt 4 AH`lern mit dem Radl bewältigt, die anderen 7 AH Mitglieder reisten bequem mit dem Auto an. Ziko hatte sein Auto vollgepackt, mit allem was man für ein Wochenende unter Männern so braucht. Wichtig war hierbei natürlich, die Palella Pfanne von Armin Mauler und dem Grill von Charly Wutz. Beides war fast permanent im Einsatz, um die hungrigen Mäuler satt zu bekommen. Neben der festen Nahrungszu-bereitung war auch das Repertoire an Flüssignahrung sehr umfangreich bei Ankunft auf der Lindl Alm.

Weitere Bilder AH-Hüttenausflug
Am Freitagabend wurde eine Palella a la Armin zubereitet. Hierfür mußten zunächst Kartoffeln geschält und Gemüse geschnitten werden. Bei einigen konnte man erkennen, die Aufgabe war nicht komplett neu für sie. Andere haben das Ganze von der Ferne beobachtet und mit mehr oder weniger hilfreichen Kommentaren zum Gelingen beigetragen. Als endlich die Palella in der großen Pfanne fertig war, wurde wie in guten alten Zeiten, gemeinsam aus der Pfanne gegegessen. Der Vorteil hierbei war, hinterher mussten keine Teller abgespült werden, so gern dies auch Hans Eder und Bepp Kaspar gemacht hätten. Kein anderer durfte den Spüldienst übernehmen während des gesamten Aufenthaltes.
Reichlich gestärkt von der sehr guten Palella wurde dann zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen. Zur guten Unterhaltung beigetragen hat dabei nicht nur die urtypische AH Musik mit deutschen Schlagern aus den 70er und 80er Jahren, sondern auch das 7er Einmaleinsdenkspiel, vorgeschlagen von Franz Disterer. Gute Einmaleins Kenntnisse waren hier von Vorteil, denn jede falsche Antwort hat dazu geführt, dass man einen Schnaps trinken musste bzw durfte. Bei dem ein oder anderen war nicht klar, hat er sich mit Absicht verzählt oder war es nach vorgeschrittener Stunde der Schnaps (fast 3 Flaschen), der zu einer gewissen Unkonzentriertheit geführt hat.
Am Samstag morgen waren wieder alle topfit, fast alle. Der Vorabend war bei einigen in guter Erinnerung, andere haben ihn aus dem Gedächtnis gestrichen bzw. konnten sich nicht mir an alle Details erinnern. Am Vorabend verlorene Kleidungsstücke, wie z.B Kappe oder Polo-Shirt wurden eingesammelt, die Stube aufgeräumt und das Frühstück genossen.
Auch wenn das Wetter nicht sehr sonnig war, haben sich einige zur Bergtour aufgemacht, höchstwahrscheinlich um dem Alkohol aus dem Weg zu gehen. Der Samstag diente dem geselligen Zusammensein und Relaxen vom hektischen Alltag. Nachdem am Samstag 3 AH´ler abgereist sind, waren sie nur noch 8. Den 8 AH´lern merkte man an, der Vorabend fordert seinen Tribut und so war bereits um 22.30 Uhr Ruhe auf der Lindl Alm eingekehrt.
Dafür gingen die Lichter bzw die Taschenlampen am Sonntag, den 27.09 morgens schon wieder kurz vor 6.00 Uhr an. Als alle aus den Schlafsäcken gekrochen waren, wurde nochmals gemeinsam gefrühstückt und dann ging es ans gemeinsame Aufräumen und Saubermachen. Um ca 09.30 Uhr sind dann alle wieder zur Heimreise aufgebrochen, jeder so wieder gekommen ist, d.h entweder per Auto oder mit dem Radl.
Zusammenfassend kann man sagen: Jedem Teilnehmer hat das Hüttenwochenende sehr gut gefallen, hat viel Spaß gemacht und alle waren sich einig, dies soll nicht das letzte Mal gewesen sein.
Teilnehmer waren:
Armin Mauler
Hans Zimmermann
ZiKo
Hias Pscheiden
Bepp Kasper
Hans Prems
Barny Kroner
Franz Disterer
Hans Eder
Otto Penkner
Charly Wutz